Herzliche Einladung!


Herzliche Einladung!
Am Montag, 3. April, findet der Ökumenische Kreuzweg der Jugend in Heidelberg, Handschuhsheim-Neuenheim statt. Herzliche Einladung an alle Interressierten, jung und alt. Wir starten in der St. Vituskirche (Steubenstr.) und spazieren dann am Rande des Heiligenbergs zur Kirche am Markt, also in unsere Kirche. Hier findet die letzte Station statt und danach gemütliches Beisammensein.
JUGENDWOCHE 2023
Die ökumenische Jugendwoche findet im BeOne statt. Jeden Abend predigen andere Menschen. Am Montag Abend predigt Pastorin Damaris Hecker…
Hier die Infos zur Woche:
Vom 13. bis 17. März findet die BeOne-Jugendwoche statt! Fünf Tage, an denen Du erleben kannst, dass Du gesehen, wertgeschätzt und ernstgenommen wirst. Ganz einfach, weil wir daran glauben, dass es einen Gott gibt, der uns mit unserer je ganz eigenen Geschichte kennt, unendlich liebt und ernstnimmt.
Das licht. (Rheinstraße 29/1, 69126 HD) wird unsere Location sein.
Es wird jeden Abend um 19 Uhr einen Jugendgottesdienst geben, um 18 Uhr kannst Du bereits ankommen.
Ab 16 Uhr gibt es jeden Tag Open licht.: Wir öffnen die Türen in unseren Räumen und haben mega Aktionen geplant.
Wie wir Menschen Informationen finden und aufnehmen hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr verändert.
Vieles „googeln“ wir und nehmen kein Lexikon mehr in die Hand. Eine Zeitlang war die Homepage ein gute Mittel für Informationen. Viele junge Menschen nutzen selbst diese nicht mehr. Da sind, neben Insta, Snapchat und Co, Apps das Mittel der Wahl. Als Gemeindebezirk Heidelberg haben wir eine solche. Unsere App kann man aufs Handy laden, aber auch im Browser aufrufen und so wie eine Homepage bedienen. Aktuelle Informationen erhaltet ihr darüber.
https://kircheammarktheidelberg.communiapp.de/
Alle zwei Monate versenden wir darüber hinaus unsere Gemeindenachrichten, wenn gewünscht in Papierform per Post. Bei Interesse einfach beim Pastorat anfragen.
Zu einem Pilger-Gottesdienst lädt die Evangelisch-methodistische Kirche am Markt am Sonntag, 12. Februar 2023, 10.30 Uhr, in die Ladenburger Straße 23 in Heidelberg ein. Der Nürnberger Autor und Journalist Ingo Stauch alias Bruno Busch erzählt vom Jakobsweg in Nordspanien, zeigt dazu Bilder und liest Passagen aus seinem Buch „Eine Socke zu wenig“.
„Buen Camino!“ – Guten Weg! Das ist der Gruß, den sich Menschen zurufen, die auf dem Jakobsweg pilgern. Ingo Stauch berichtet über historische Orte, spirituelle Erfahrungen und Begegnungen mit Pilgernden von allen Kontinenten.
Der Autor, Jahrgang 1954, war 20 Jahre Journalist an Tageszeitungen in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, danach zehn Jahre leitender Redakteur der Kirchenzeitschrift „unterwegs“ in Stuttgart und 15 Jahre Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Diakoniewerk Martha-Maria in Nürnberg.
Unter dem Pseudonym Bruno Busch schreibt er auf eigener Homepage und auf Facebook. Seine Pilgernotizen „Eine Socke zu wenig – Geschichten von B. auf dem Jakobsweg“ gibt es als Taschenbuch und als E-Book. Außerdem von ihm erschienen sind die heitere Anekdotensammlung „Dicke Birnen – Geschichten von B.“, „Das angeknabberte Jesuskind – Weihnachtsgeschichten von B.“, „Nürnberger mit Piep & andere Geschichten“ sowie – noch druckfrisch – satirische Monologe unter dem Titel „Mensch sind wir que(e)r“.
Jakobspilger Ingo Stauch alias Bruno Busch vor der Kathedrale von Santiago de Compostela. (Foto: Ludwig Wolf)
365 Tage Krieg
Vor einem Jahr dachte in unseren Breiten niemand an einen Krieg mitten in Europa – heute muss man damit rechnen, dass dieser Krieg auch in ein zweites Jahr gehen wird.
Daran wollen die ACK Heidelberg (Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen) und die Evangelische Allianz Heidelberg mit einer gemeinsamen Veranstaltung am 24. Februar 2023 – dem Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine – erinnern.
An diesem Freitag 24. Februar 2023 laden wir zu einer Mahnwache ab 18:00 Uhr auf den Universitätsplatz ein. Dort soll auch der anderen aktuellen Kriege gedacht werden, wir wollen schweigend und singend beieinander sein und unserer Anteilnahme und unserem Zorn Ausdruck verleihen.
Anschließend werden wir gemeinsam durch die Hauptstraße in die Heilig Geist Kirche gehen und uns dort zu einer Andacht versammeln; ca. 19:45 Uhr beenden wir unser Solidaritätstreffen.
Wichtig ist den Verantwortlichen, dass diese Aktion weit in die kirchliche und städtische Öffentlichkeit hinein getragen wird, denn dieses Zeichen der Verbundenheit wird umso stärker wahr genommen werden, je mehr Menschen sich daran beteiligen und es mit tragen. Dazu soll diese kurze Vorab-Information ein erster Impuls sein. Wir bitten darum, auf dieses Anliegen und das Datum schon jetzt im Bekanntenkreis und in den Gremien hinzuweisen.
Wir alle hoffen auf ein Ende des Krieges in Frieden und Gerechtigkeit. Sollte das schon vor dem ersten Jahrestag eintreten, hätten wir allen Grund, uns vor Freude zu versammeln!
(Mathias A. Kirchgässner für den ACK Vorstand )
Herzliche Einladung am 29. Januar 10.30-13.00 Uhr in die Kirche am Markt zur Kirche Kunterbunt!
Herzliche Einladung zur Kirche Kunterbunt am 29. Januar von 10.30-13.00 mit Mittagessen. Mit dem Thema „Gott sieht mich“ werden wir uns mit der Jahreslosung 2023 beschäftigen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.